Fast wie ein neues Dorf im Ort

«Auch für uns ist ein so riesiges Projekt nicht an der Tagesordnung», gibt Lukas Lauber, Projektleiter seitens Leutwyler Elektro AG, zu Bedenken. Er spricht vom Mattenpark in Othmarsingen. Hier entsteht innerhalb weniger Jahre quasi ein kompletter zusätzlicher Dorfteil. Das ursprüngliche Gewerbegebiet war inzwischen ungenutzt, gesuchter Wohnraum eine sinnvolle Alternative. «Insgesamt entstehen in 15 Häusern 107 Miet- und 65 Eigentumswohnungen. Ausserdem sind in zwei Gebäuden Gewerbeausbauten vorgesehen, wovon eines die Gemeindeverwaltung beherbergen wird», nennt Lauber die beeindruckenden Zahlen.

So ein grosses Vorhaben braucht Zeit. In diesem Sommer konnte die erste Etappe, das Los 1, bestehend aus 40 Wohnungen, abgeschlossen werden. Die frühzeitige Einschaltung, obwohl für die weiteren Lose weitere Bauarbeiten notwendig sind, verlangte ein Abweichen von üblichen Prozessen. Arbeiten, die an einem Objekt im Normalfall erst vor Abschluss durchgeführt werden, mussten hier vorgezogen und mittendrin erledigt werden. Glücklicherweise verlief alles nach Plan, und die Übergabe konnte termingerecht erfolgen. Der interne Projektleiter zeigt sich darüber sichtlich erfreut: «So darf es weitergehen.»

Dass für die Überbauung eine eigene Trafo-Station zuständig sein wird, welche auf einem neuen Areal vom AEW eingespiesen wird, spricht ebenfalls dafür, dass es sich hier nicht um «business as usual» handelt. Eine Etappierung war die einzig logische Konsequenz. «Für eine bessere Kostenkontrolle führen wir die einzelnen Lose auch intern separat», bestätigt Lauber die Sonderstellung des Projektes. Seine Zusammenarbeit mit den Bauleitern erfolgt digital, womit mehr Flexibilität gewährleistet ist.

Die Anwesenheit vor Ort ist dennoch von grosser Bedeutung für die Koordinierung. Es sind ganz andere Dimensionen, und die Zusammenarbeit mit den anderen Subunternehmern muss gut geplant sein. Vier bis acht Personen sind deshalb fix auf dieser Baustelle. «Die Vorteile merkt man, es gibt keine Feuerwehrübungen mehr», zieht Lauber ein positives Zwischenfazit. Die Baufortschritte geschehen wie vorgesehen.

Zusätzlich zu den Absprachen ist auch er selbst bis zwei Mal wöchentlich auf der Baustelle anzutreffen. Im zweiwöchentlichen Rhythmus gibt es ausserdem einen jour fix mit allen beteiligten Gewerben und dem Totalunternehmer. So spannend das über mehrere Jahre andauernde Projekt ist, es könnte eine Firma wie die Leutwyler Elektro AG auch an die Belastungsgrenze bringen. «Dass über einen so langen Zeitraum so viel Personal gebunden ist, kennt man bei uns sonst nicht.» Doch Lauber gibt Entwarnung: «Die Kommunikation unter den Ansprechpartnern ist sehr gut. Und die Baufortschritte geschehen wie vorgesehen. Wir liegen im Plan.» Entsprechend freut er sich auf die nächsten Projektetappen.

Projekt Mattenpark Othmarsingen
Investor Fortimo Invest AG
Bauherr/TU BAULINK AG
Elektroplanung Brunner Elektroplan AG
Projektleitung Lukas Lauber, Leutwyler Elektro AG
Bauleitende Monteure Rafael Zeller, Leutwyler Elektro AG

Micha Münger, Leutwyler Elektro AG

Bauzeit September 2023 bis Herbst 2027
Projekt Mattenpark Othmarsingen
Investor Fortimo Invest AG
Bauherr/TU BAULINK AG
Elektroplanung Brunner Elektroplan AG
Projektleitung Lukas Lauber,

Leutwyler Elektro AG

Bauleitende Monteure Rafael Zeller und

Micha Münger,

Leutwyler Elektro AG

Bauzeit September 2023 bis

Herbst 2027