Zusammenarbeit

Firmenübergreifende Zusammenarbeit – was heisst das eigentlich in der Lauber Group?
Die Lauber Group mit den Firmen Leutwyler Elektro AG Lupfig, Kern Elektro AG Brugg und Eugen Meier AG Würenlingen repräsentiert ein Potential von 65 Mitarbeitenden (13 Lernende inkl.). Grundsätzlich arbeiten sie in der Firma, in der sie angestellt sind … aber …
Wir alle wissen aus den Medien (Fernsehen, Radio, Zeitungen, usw.) dass speziell die Baubranche unter einem dauernden Auf und Ab leidet, sei dies durch gestörte Lieferketten, Materialengpässen, Krieg, Baustopp oder andere Gegebenheiten. Daraus ergibt sich zwangsläufig, dass in der einen Firma zu viel und in einer anderen gleichzeitig zu wenig Arbeit anfällt, Personal an einem Ort also fehlt und am andern Ort «Däumchen dreht».
Natürlich würde die Möglichkeit bestehen temporäres Personal anzuheuern. Da man aber die fachlichen Skills dieses Personals nicht kennt, ist das immer mit Risiken verbunden. Oft ist das «Einarbeiten/Überwachen» von temporärem Personal ziemlich aufwändig und die Kosten-Nutzen-Rechnung gerät arg aus dem Gleichgewicht, wenn nicht gar ins Minus.
Das ist genau der Punkt an dem das System Lauber Group greift, denn von allen 65 Mitarbeitenden sind die Fähigkeiten vollumfänglich bekannt. Fehlt zum Beispiel auf einer Baustelle eine Person für die Installation, so kann eine entsprechende Person aus einer anderen Firma sofort einspringen; es entstehen also keine Personalengpässe im üblichen Sinn. Dieses System funktioniert nicht nur auf der Ebene «Montage/Installation», sondern geht hoch bis zur Stufe Projektleitung.
Damit können nicht nur Arbeitsspitzen sondern auch Abwesenheiten durch Ferien/Unfall/Krankheit geschäftsübergreifend abgedeckt werden. Unseren Kunden steht jederzeit fachkompetentes Personal zur Verfügung.
Wir sind stolz darauf, dass wir als Lauber Group über die ganze, sehr schwierige Zeit der Pandemie und anderen Unwägbarkeiten kein Personal entlassen oder Kurzarbeit beantragen mussten.