Nach langer Vorbereitungsphase und grosser Vorfreude startete unsere Jubiläumsreise am Freitag, 18. August 2023 mit bestem Wetter, viel Bier und einem Proviant-Säckli mit dem Car von Würenlingen via Brugg über Lupfig. Die einzelnen Programmpunkte waren bis zur Reise streng geheim und wurden während der Reise nacheinander von den beiden Organisatoren Ramon Zobrist und Laura Lauber Preis gegeben.

Warm eingepackt versammelten wir uns vor dem Eingang zum Festungsmuseum Waldbrand in Beatenberg. Es war nicht nur eines der grössten Artilleriewerke der Schweizer Armee, sondern ist heute auch ein Stück Zeitgeschichte. Die langen Stollen im Berg gaben uns einen Eindruck von den Bemühungen im Zweiten Weltkrieg sowie dem Kalten Krieg, die Schweiz zu verteidigen.
Durchgefrostet und hungrig trafen wir im Anschluss im Restaurant Stadthaus in Unterseen zum gemeinsamen Mittagessen ein. Gemütliches Beisammensein hatte während der gesamten Reise oberste Priorität! Aber auch etwas Freizeit durfte auf der Reise Platz haben und so durfte jeder die Zeit bis am späteren Nachmittag individuell verbringen: sei es beim feinen Kaffee mit Dessert oder zum höchst erfrischenden «Schwumm» in der Aare!
Zu aller Überraschung ging die Reise dann weiter zur Station der Brienzer Rothorn Bahn, wo uns die alte Dampflock tuckernd auf den Berg führte. Das ultimative Bergpanorama bei bester (Weit-)Sicht und bestem Wetter war für jedermann das absolute Highlight der Reise.
Nach einem währschaften Znacht bei Hörnli & Ghacktem oder Riz Casimir im Berghaus, freuten sich alle auf den Abendspaziergang auf den Gipfel mit herrlichem Sonnenuntergang!
Gemeinsam liessen wir den lauen Sommerabend auf der Sonnenterasse des Berghauses ausklingen. Es wurde getrunken, angestossen, gewitzelt, gejasst und alle genossen die unbeschwerte Zeit ausserhalb der Arbeitswelt in vollen Zügen.
Am Samstagmorgen 19. August 2023 mussten wir diesen schönen Fleck Erde bereits wieder verlassen und freuten uns aber bereits auf die weiteren Programmpunkte unserer Reise. In der BrauStation in Sursee wurden wir zum Zmittag begrüsst. Die feinen Burger verhalfen auch dem Letzten nach dieser anstrengenden, trinkfesten Nacht wieder zu Kräften. Das feine Dessert-Buffet mit kleinen Häppchen rundeten die Verpflegung in speziellem Ambiente ab.
Die Hitze war aber doch sehr stark und so waren wir gespannt auf den letzten offiziellen Programmpunkt zum Thema Teamförderung. Auf dem Rütihof in Gränichen haben sich alle nochmals angestrengt und sich bei der Bauernhof-Olympiade in sechs verschiedenen Disziplinen die Schweissperlen wegwischen müssen. Am anschliessenden Apéro wurde dann nochmals zünftig angestossen und der offizielle Teil unserer Reise war bereits wieder Geschichte.
Eine dezimierte Gruppe zog dann noch weiter an die 100. Ausgabe der Badenfahrt und liess das tolle Wochenende gemeinsam ausklingen…
Herzlichen Dank für dein Vertrauen lieber Cäsar, dass wir diese Reise ganz nach unserem Gusto planen, organisieren und durchführen durften!
Laura Lauber & Ramon Zobrist